Was ist Purple Teaming?

Purple Teaming ist eine kollaborative Sicherheitsübung, bei der das Red Team (Angreifer) und das Blue Team (Verteidiger) eng zusammenarbeiten, um die Erkennung, Alarmierung und Reaktion auf Cybervorfälle gezielt zu verbessern. Im Vergleich zum reinen Red Teaming ist dieser Ansatz zeit- und kosteneffizienter und stärkt Ihr Security Operations Center (SOC) direkt und nachhaltig.

Ihr Blue Team bildet die erste Verteidigungslinie. Doch oft fehlt ein Sparringspartner, der mit den neuesten Angriffstechniken und -werkzeugen vertraut ist. Wir arbeiten Seite an Seite mit Ihrem Blue Team, um blinde Flecken aufzudecken, Abläufe zu validieren und wirksame Erkennungsmechanismen zu etablieren.

Wir helfen Ihren Verteidigern, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeit zu verbessern, die kritischen Ressourcen Ihres Unternehmens effektiv zu schützen.

Gemeinsam für ein stärkeres SOC - Jetzt Kontakt aufnehmen.

Fokus auf das Wesentliche

Eine wirksame Verteidigung erfordert gut eingespielte Teams. Abhängig von Ihren Anforderungen setzen wir gezielt unterschiedliche Ansätze ein: von der Überprüfung einzelner Erkennungsregeln bis hin zu umfassenden, realitätsnahen Angriffssimulationen. Das ermöglicht es, Ihre Sicherheitslage effizient zu bewerten und zu verbessern. 

Gap-Analyse: Lücken erkennen

Angreifer passen ihre Methoden und ihr Vorgehen laufend an. Um Ihrem Team die Priorisierung zu erleichtern, arbeiten wir mit bewährten Frameworks wie MITRE ATT&CK, das Angriffstechniken systematisch kategorisiert.

Basierend auf diesem Framework und unserer praktischen Erfahrung aus Penetrationstests, Red Teaming und Incident Response  analysieren wir Ihre Detektionsmechanismen und decken blinde Flecken auf, die Angreifer ausnutzen könnten.

Use Case Verifikation: Theorie trifft Praxis

Die Entwicklung zuverlässiger Detektionslogik ist komplex, vor allem in der heutigen schnelllebigen technischen Landschaft. Was auf Papier funktioniert, kann in der Praxis Lücken aufweisen.

Im Rahmen unserer Prüfung analysieren wir,

  • ob Ihre Regeln wie vorgesehen funktionieren,
  • ob sie auf Ihre Infrastruktur zugeschnitten sind
  • und ob sie sich leicht umgehen lassen.

Das stärkt Ihre Sicherheitslage und schafft Vertrauen in Ihre Fähigkeit zur frühzeitigen Erkennung realer Bedrohungen.

Angriffssimulation: Reaktion unter Realbedingungen

Die erfolgreiche Abwehr eines Angriffs hängt nicht nur von der Technik ab. Auch Prozesse, Zuständigkeiten und Kommunikation spielen eine zentrale Rolle. Die Erkennung bösartiger Aktivitäten ist zwar ein wichtiger erster Schritt, genauso entscheidend ist aber auch die anschliessende Bearbeitung. Warnmeldungen müssen umgehend geprüft, Vorfälle angemessen eskaliert und vor allem die richtigen Personen mit den nötigen Informationen versorgt werden.

Wir simulieren gezielte, kontrollierte Angriffe, um Ihre Reaktionsfähigkeit unter realitätsnahen Bedingungen zu testen. Gemeinsam mit Ihrem IT-Team definieren wir passende Szenarien, führen sie durch und analysieren im Anschluss den gesamten Ablauf. Vom ersten Alarm bis zur Eskalation. So erkennen Sie, wo Ihr Team gut aufgestellt ist und wo es noch Optimierungspotenzial gibt. 

 

Musterreport anfordern

Kontinuierliche Verbesserung: Immer einen Schritt voraus

IT-Landschaften verändern sich stetig. Neue Tools, Dienste und Prozesse entstehen, während Angreifer ihre Taktiken weiterentwickeln. Deshalb müssen auch Ihre Abwehrmassnahmen kontinuierlich angepasst werden.

Mit regelmässigen Re-Assessments stellen Sie sicher, dass Ihr Team auf dem aktuellen Stand bleibt und im Ernstfall schnell und richtig reagiert.

Direkte Zusammenarbeit mit PurpleOPS

Effektives Purple Teaming braucht die richtigen Werkzeuge. Für unsere Einsätze nutzen wir eine angepasste Version von PurpleOps. Diese webbasierte Anwendung ermöglicht eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Ihrem Blue Team und unseren Spezialistinnen und Spezialisten. Sämtlich Aktivitäten lassen sich entlang des MITRE ATT&CK-Frameworks organisieren und klassifizieren. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Sicherheitslage.

PurpleOps ermöglicht einen direkten und übersichtlichen Informationsaustausch zwischen Ihrem Blue Team und unseren Experten und unterstützt dadurch einen effizienten und strukturierten Arbeitsablauf. Erwartungen und Ergebnisse der Tests können transparent verwaltet werden, was den direkten Vergleich sowie die Identifikation von Abweichungen und unerwartetem Verhalten erleichtert.

Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie einen vollständigen Export aller Daten zusammen mit unserem Bericht. Unsere angepasste Version von PurpleOps ist auf GitHub verfügbar, sodass Sie intern weiterhin mit Ihrem individuellen Datensatz arbeiten können.

 

Gerne geben wir Ihnen persönlich Auskunft: Ihre Ansprechpartner